Obrigheim II verpasst möglichen Sieg gegen Durlach / Die Dritte mit erwarteter Niederlage gegen Ladenburg
Bei ihrer Saison-Heimpremiere hatte die 2. Mannschaft des SV Germ. Obrigheim im Rahmen der Oberliga mit der Bundesliga-Reserve des KSV Durlach einen der Titelfavoriten zu Gast. Von vornherein war klar, dass es seitens der Gastgeber einer optimalen Besetzung bedurft hätte, um hier entscheidend entgegenhalten zu können. Doch der Ausfall von allein zehn potentiellen Hebern – von der eigentlichen Stammbesetzung stand kein einziger Heber zur Verfügung – machte all diese Hoffnungen zunichte, sodass das im Normalfall zu erwartende Kopf-an-Kopf Rennen zu einer klaren Angelegenheit zugunsten der Gäste geriet. Am Ende musste man sich mit einer deutlichen 290,0 zu 368,2 Niederlage zufriedengeben.
Trotz alledem muss den „Nachrückern“ ein toller Wettkampf mit vielen gültigen Versuchen sowie zahlreichen Bestleistungen bescheinigt werden. Herausragend die 23 Jahre alte Theresa Sinther, die in ihrem ersten Gewichtheber-Wettkampf überhaupt ohne Fehlversuch herausragende 85,0 Relativpunkte erzielte und sich auf Anhieb einen Stammplatz in der Oberliga-Mannschaft sicherte. Gleiches strebt Sonja Knecht an, die sich mit neuen Bestleistungen im Stoßen und Zweikampf sowie 61,0 Punkten diesem Ziel einen deutlichen Schritt genähert hat. Für Furore sorgte das Brüderpaar Jakob und Ephraim Wojcik. Die beiden Jüngsten im Team beeindruckten mit ausnahmslos gültigen Versuchen und neuen Bestleistungen in allen Disziplinen. Komplettiert wurde das Team durch Lara Ludäscher und Philipp Hülser, die sich trotz gesundheitlicher Probleme in den Dienst der Mannschaft stellten und wesentlich zum guten Ergebnis beitrugen.
Die aktuelle personelle Situation schlug natürlich auch auf die Besetzung der Landesliga-Mannschaft durch, die aufgrund der Ausfälle ein komplett neues Gesicht bekam, sich aber bei der 60,9 zu 230,3 Niederlage gegen die 1. Mannschaft des ASV Ladenburg recht achtbar aus der Affäre zog. Als Punktbeste erwies sich Vanessa Schütze, der lediglich ein Fehlversuch unterlief. Hervorzuheben ist, dass Jonas Fritz die Teilnahmenorm zur deutschen Nachwuchsmeisterschaft erfüllte und somit nächsten Monat in Nagold an den Start gehen wird. Gut ins Team eingefügt haben sich Dennis Reiß und Dylan Slabschi, die beide mit weißer Weste, sprich ohne Fehlversuch, aus dem Wettkampf gingen. Etwas unglücklich agierte David Haaß, der mit Hüftproblemen zu kämpfen hatte und auf zwei Stoßversuche verzichtete. Kurzfristig ins Team gerückt war Kevin Waldenberger, der bei seiner Mannschaftspremiere mit einem fehlerlosen Auftritt und neuen persönlichen Bestleistungen überzeugte.
SV Germ. Obrigheim II (Oberliga) 290,0 Punkte
Theresa Sinther: Reißen 61 kg / Stoßen 71 kg / ZwK 132 kg / 85,0 Punkte
Sonja Knecht: Reißen 46 kg / Stoßen 60 kg / ZwK 106 kg / 61,0 Punkte
Philipp Hülserer: Reißen 95 kg / Stoßen 115 kg / ZwK 210 kg / 45,0 Punkte
Lara Ludäscher: Reißen 55 kg / Stoßen 65 kg / ZwK 120 kg / 39,0 Punkte
Ephraim Wojcik: Reißen 104 kg / Stoßen 132 kg / ZwK 236 kg / 30,0 Punkte
Jakob Wojcik: Reißen 55 kg / Stoßen 67 kg / ZwK 122 kg / 30,0 Punkte
SV Germ. Obrigheim III (Landesliga) 60,9 Punkte
Vanessa Schütze: Reißen 46 kg / Stoßen 63 kg / ZwK 109 kg / 27,0 Punkte
Jonas Fritz: Reißen 70 kg / Stoßen 88 kg / ZwK 175 kg / 17,5 Punkte
Dylan Slabschi: Reißen 80 kg / Stoßen 95 kg / ZwK 158 kg / 10,9 Punkte
Dennis Reiß: Reißen 90 kg / Stoßen 110 kg / ZwK 200 kg / 3,5 Punkte
David Haaß: Reißen 110 kg / Stoßen 125/ ZwK 235 kg / 2,0 Punkte
Kevin Waldenberger: Reißen 65 kg / Stoßen 86 kg / ZwK 151 kg